Spürnasen im Landkreis
Die Rettungshundestaffel trainiert zweimal die Woche, um für den Ernstfall gewappnet zu sein Mats Vogt – Hamme Report Sonntag, 18.Oktober 2020 Quelle: https://weserreport.de/archiv/?ausgabe=HAM&datum=2020-10-18&apage= Wenn ein Mensch vermisst wird, kommen sie zum Einsatz: Die Spürnasen der Ret- tungshundestaffel im Landkreis Osterholz. Gegründet im Jahr 2008 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Rettungshunde und Ret- tungshundeführer für die Suche nach vermissten Personen auszubilden und einzusetzen. Rettungshunde sind Hunde, die nach einer speziellen Ausbildung in der Lage sind Personen zu suchen und zu retten. Alle Hunde sind in erster Linie Familienhunde, welche zusammen mit ihren Hal- tern im Verein ehrenamtlich tätig sind. „Wir haben derzeit 35 Mitglieder, zwölf geprüfte Rettungshunde und neun Hunde, die sich in der Ausbildung befinden“, berichtet Martin Schulz-Hoesen. Der Worpsweder ist zusammen mit seiner Frau Nadja Schulz-Hoesen eh- renamtlich bei der Rettungshun- destaffel tätig. „Ich bin für die Einsatzleitung zuständig und meine Frau ist Rettungshundeführerin“, so Schulz-Hoesen…
Wir bleiben EINSATZBEREIT !
WIR BLEIBEN EINSATZBEREIT Auch während der Corona-Krise stehen wir Ihnen als Rettungshundestaffel weiterhin zur Verfügung. Egal wie dramatisch die Situation auch sein mag – wir stehen weiter auf Abruf als Einheit des Katastrophenschutzes im Landkreis Osterholz bereit. Passt auf euch auf!Haltet die Vorsichtsmaßnahmen wie Händewaschen und Husten/Nies-Etikette und „Abstand halten“ ein und bleibt wenn möglich zuhause! Und bleibt gesund !
Spiel des Lebens
Die Rettungshundestaffel Osterholz bewahrt Vermisste vor dem sicheren Tod; neun Einsätze hatten die Ehrenamtlichen und ihre Tiere in diesem Jahr. Für die Hunde ist die Suche ein Spiel, das beste von allen. Quelle: Lars Fischer, im WeserKurier 01.01.2020 https://www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artikel,-spiel-des-lebens-_arid,1885968.html Wir hinterlassen Spuren, mehr als uns manchmal lieb ist und mehr als uns meistens bewusst ist. Und das beileibe nicht nur in der digitalen Welt, sondern ganz analog im Alltag. Das kann erschreckend sein, aber es kann auch Leben retten. Rettungshunde, die Vermisste aufspüren, machen sich das zu eigen. Sie folgen unseren Duftmarken, auch noch nach Tagen und über Kilometer, wenn es sein muss. Das hat schon so manchen vor dem Erfrieren oder einem anderen elenden und einsamen Ende bewahrt. Mittwochabend, 19 Uhr, irgendwo in der Innenstadt von Osterholz-Scharmbeck. Es ist Dezember, schon längst dunkel und unschön norddeutsch nass, aber durchaus belebt. Sechs Menschen und ein Hund streifen durch die Straßen,…
Panne bei … der Rettungshundestaffel Osterholz
Ein Beitrag im Fernsehen Vor ein paar Wochen war das Auto des TV Moderators Freddy kurz vor dem Kasernengelände Schwanewede “gestrandet”. Das Fernsehteam drehte einen Beitrag über unsere Arbeit als Rettungshundestaffel und sie Ausbildung der Hunde. Freddy war sichtlich beeindruckt von unserer Arbeit und erforschte mit uns das Gelände. Der Beitrag wurde am 08.12.2019 im TV ausgestrahlt. Wir danken Freddy und seinem Team und falls Freddy mal wieder verloren geht – ihr wisst ja wen ihr rufen könnt
Buten un Binnen zu Besuch
Bei unserem Training auf dem Kasernengelände Schwanewede, hatten wir das Fernsehteam von Buten un Binnen – Panne bei … bei uns zu Gast. Es wurde ein Report über die Arbeit der Rettungshundestaffel und die Ausbildung der Hunde gedreht. In uns nur zu gut vertrauter winterlicher Dunkelheit begleiteten uns die Kameras, beim Training in den mittlerweile leerstehenden Kasernengebäuden, sowie auf der Freifläche. Interviews mit Rettungshundeführern und dem Vorstand standen genauso auf der Tagesordnung wie die Einführung in die Rettungshundearbeit und natürlich ausgiebige Kuscheleinheiten mit den Hunden nach der Suche. Trotz erschwerter Bedingungen durch Regen, Kälte und Dunkelheit konnten wir einen guten Einblick über unsere Arbeit als Rettungshundestaffel bieten. Wir hoffen dass Freddy und sein Team genauso viel Spaß hatten wie wir. Sendetermin wird wahrscheinlich der 08.12.2019 ab 19.30 Uhr bei Buten un Binnen sein.
Retter auf vier Pfoten – Die Rettungshundestaffel Osterholz stellt sich vor
Wenn es brennt, kommt die Freiwillige Feuerwehr. Wer einen gesundheitlichen Notfall hat, ruft das Deutsche Rote Kreuz. Bei wem eingebrochen wurde, dem hilft die Polizei. All das ist für uns selbstverständlich, wir wissen, wer uns in Extremsituationen helfen kann. Aber was ist eigentlich, wenn Menschen verloren gehen? Natürlich helfen auch hier Feuerwehr und Polizei bei der Suche, im Endeffekt leisten sie aber nur einen kleinen Teil der Arbeit, viel effektiver sind Rettungshundestaffeln.